1955 erschien sein Debütroman Philip en de anderen (Philip und die anderen, dt. 2003). Nooteboom war damals zweiundzwanzig Jahre alt.
MEHR
Unzählige Male schrieb Nooteboom über das Phänomen, wie es kommt, dass er immer mal wieder seine Koffer packen will. MEHR
Cees Nooteboom ist vor allem für seine Romane und seine Reisebücher bekannt. Für ihn selbst steht jedoch die Lyrik an erster Stelle. MEHR
Viele Essays von Nooteboom handeln von Kunst, vor allen von den Bereichen, in denen das Sehen eine zentrale Rolle spielt: Malerei, Architektur, Film und Fotografie. MEHR
Die Bilder stammen aus dem Doku- mentationsfilm Hotel Nooteboom (2009). Heinz Peter Schwerfel begleitete Cees Nooteboom in dem Jahr, als der Schriftsteller siebzig Jahre alt wurde und in Deutschland seine gesammelten Werke erschienen. Ein Portrait mit Archivmaterial, reizvollen Landschaften und Städten, Interviews und Textausschnitten, die vom Autor persönlich vorgelesen wurden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.